Kath. Gemeinde St. Markus

in Frankfurt - Nied "Mit Gott für die Welt"

Suche auf der HP

Monika Sjpg

 

von Monika Stanossek

 

 

 

Ungewissheit - Verunsicherung           

Worte, die zur Zeit häufig genannt werden, da sie die Befindlichkeit vieler Menschen ausdrücken. Was kann man glauben, wie soll man handeln – angesichts der Situation und der vielen, auch sehr konträren Informationen! Lockerung versus strikten Vorsichtsmaßnahmen, Kontaktpflege, auch leibhaftig versus Isolierung, gemeinsame Feiern, auch z.B. Gottesdienste versus digitale oder andere mediale Wege, etc. Was ist der jeweils bessere, richtige Weg? Für fast alle Alternativen gibt es auch wissenschaftliche Belege durch Untersuchungen. Es ist wichtig, auf seriöse Wissenschaftler zu hören, aber auch diese haben nicht die Wahrheit, sondern versuchen durch Untersuchungen und Tests Fragen zu klären und zu Teil-Antworten zu kommen. Kritisch bleiben, ist ein Weg, vor allem bei Erkenntnissen, die vermeintliche Gewissheiten enthalten! Es sind ja zur Zeit einige abstruse Dinge in Öffentlichkeit und manchen Medien!

Die Fragen von oben, was sollen wir glauben, was können wir tun?, sind Fragen, die schon Immanuel Kant gestellt hat, offensichtlich waren ihm und den Menschen seiner Zeit Ungewissheit und das Gefühl von Verunsicherung sehr bekannt. Seine Antwort war: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! Diese Antwort bleibt gültig und sinnvoll auch für uns heute – durchaus im Bewusstsein, dass unsere Möglichkeiten der Erkenntnis beschränkt sind. Das macht uns bescheiden und vermeidet ein Bewusstsein, die „Wahrheit“ erkannt zu haben, ermutigt aber, immer wieder hinzuschauen, einen Standpunkt zu gewinnen, aber auch Meinungen zu verändern.

Auf einen weiteren Weg in Ungewissheit und Verunsicherung weist die Dichterin Hilde Domin hin in ihrem Satz „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug“. Risiko und Vertrauen, beides braucht es im Leben. Etwas riskieren, -durchaus nach Überlegungen und nicht kopflos und überstürzt, - im Vertrauen darauf, dass wir gehalten sind, dass wir nicht fallen, dass „die Luft“ trägt.

In vielen Psalmen leuchtet dieses Vertrauen des betenden Volkes auf, Vertrauen, das aus Erfahrung des rettenden Gottes gewachsen ist. In solches Vertrauen hinein zu wachsen, in aller Ungewissheit und Verunsicherung, das könnte ein Weg für uns sein:

Du bist mein Schutz, du bewahrst mich vor Not
Und rettest mich und hüllst mich in Jubel.
Ich unterweise dich und zeige dir den Weg, den du gehen sollst.
Ich will dir raten, über dir wacht mein Auge.                      Psalm 32, 7 u. 8